top of page

Japanische Medizin- die sanfte Therapie.


Einblicke in eine Behandlng mit Traditioneller japanischer Medizin TJM


Die TJM hat dieselben Wurzeln wie die TCM.

Wenn man China und Japan als Land vergleicht, ihre Unterschiede der Kulturen, ist auch die Akupunktur und die Diagnostik unterschiedlich.


Die Behandlungsmethoden sind sehr sanft, abwechslungsreich, rasch wirksam und der Körper wird während der ganzen Therapiesitzung beobachtet. Die Spannungsfelder des Körpers verändern sich während der Behandlung, sodass Schmerz und Verspannungen sich lösen und ein Wohlgefühl bereits während der ersten Akupunktur Stunde eintritt. Die Bauchdiagnostik versteht sich als eine Art Kompass, zur Richtungsweisung welche Punkte pressiert und stimuliert werden sollen um die Selbstheilungskräfte im Körper zu aktivieren.


Die Behandlungen eignen sich für Menschen, welche eine sanfte Art einer Körpertherapie wünschen oder auch Personen die keine Nadeln möchten.


Der Behandlungs Erfolg ist genau so wirksam, wie mit Nadeln oder der bekanntern Form der TCM.

Das Einsetzen von der Teishin Nadel oder auch Edelstein Nadeln- beide noninvasiv- wirken überraschend rasch und lösen Schmerzen und Verspannungen oft innert Minuten.

Der Körper entspannt sich und die Selbstheilungskräfte werden in den Fluss gebracht.


Die TJM eignet sich bei allen Beschwerdebildern- chronische Zustände oder akute Leiden, können gut behandelt werden.


285 Ansichten0 Kommentare
bottom of page