top of page

ⓘ Neuer Praxisstandort; Gartenstrasse 5, Richterswil

Traditionelle Japanische Medizin

Die sanfte Akupunktur

Die Praxis für Traditionelle Japanische Medizin (TJM)  verbindet Japanische Anwendungen wie Okyu Reiskornmoxa, Teishin Akupunktur und andere traditionelle Anwendungen mit integrativen Ansätzen aus der westlichen Medizin.


Der Mensch steht im Zentrum und wird mit all seinen Anliegen ganzheitlich erfasst. Der Unterschied zur TCM findet in der Diagnostik und der Sanftheit der Behandlung statt.


TJM ist jedoch gerade so wirksam wie die weit bekannte traditionelle chinesische Medizin (TCM).

Jeglich die Anwendungen unterscheiden sich und die Auswahl der Therapiemethoden sind  vielfältiger.

Die meisten Patienten, welche beide Traditionen erfahren haben, sagen oft, wieso sie von der traditionellen Japanischen Medizin noch nichts gehört haben.


Sie empfinden die Behandlungen sanft und rasch  wirksam - der Patient findet sofort Vertrauen, da wir mit ihm in einem sogenannten Feedback Diagnose System am Köprer über Akupunktur Punkte arbeiten- wo der Patient sofort spürt, was sich während der Therapiesitzung ändert.

Spannung und Schmerzen wandeln sich unmittelbar während der Behandlung.

Auch Kinder und Menschen welche keine Nadeln möchten, empfiehlt sich die TJM.

Alle Krankheitsbilder können mit der traditionellen Japanischen Medizin behandelt werden.




IMG_6251.jpg

Ganzheitliche & Integrative Behandlungen

Japanische Therapie Methoden

Der sanfte Weg.

Die japanischen Meister der Akupunktur, wählen ihre Methoden zwischen Akupunktur, Akupressur, non invasive Methoden wie Teishin, Okyu- einer speziellen Wärmetherapie, je nach Beschwerdebild des Patienten.

Die Diagnose erfolgt über sanftes abtasten des Körpers. Die Diagnosezonen verteilen sich über den Körper und geben Auskunft über die Ausgangslage und den nötigen Therapieansatz.

Eine unmittelbare Verbesserung des Körpergefühls tritt ein und Schmerzen werden gemildert.-

Der Körper findet zur seiner ursprünglichen Regulation und natürlichen Heilung zurück.


Es braucht mind. 3-5 Sitzungen um einen nachhaltigen Erfolg zu erreichen. Bei chronischen und neurologischen Störungen, bedarf es mehrere Sitzungen zur Stabilisierung und zur Verbesserung der Lebensqualität.

Der Körper findet zur seiner ursprünglichen Regulation und natürlichen Heilung zurück.


Was erwartet Sie

Heilung für Ihren ganzen Körper

Sie können einen warmen, lichtvollen Raum im schönen Dorfzentrum Richterswil erwarten.

Ein weiterer Standort, erwartet Sie in heller, professioneller Umgebung am Albisriederplatz in Zürich im Zentrum für integrative Medizin- Sihlmed.


Ich werde Sie mit achtsamer Präsenz, einer herz- und humorvollen und ruhigen Art begleiten - eine genaue Befragung mit ihnen zu ihrem Thema erarbeiten sowie einen möglichen Behandlungsplan.


Ich nehme mir gerne Zeit und die Behandlungen dauern daher rund eine Stunde. Die Erstsitzung kann auch etwas länger dauern.


Meine rasche ganzheitliche Erfassung des Patienten, liegen auf rund 20 Jahre Erfahrung zurück.

Spezialausbildung Schädelakupunktur YNSA

Erfolgreiche Therapie Möglichkeit nach Schlaganfall, sowie allen neurologischen Störungen und hartnäckigen Schmerzen im Körper

Die Spezialausbildung der Schädelakupunktur nach Dr. Yamamoto YNSA- rundet mein Angebot ab. Diese Therapie Methode eignet sich sehr gut zur Behandlung nach einem Schlaganfall und allen chronischen sowie akuten Schmerzen. 

Auch bei Parkinson, MS, sowie anderen neurologischen Erkrankungen schenkt diese Methode einiges an Lebensqualität zurück.

bottom of page